Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR) Know-how:
Ein umfassender Leitfaden zu Wellenlängenbereichen und Anwendungen
Ein umfassender Leitfaden zu Wellenlängenbereichen und Anwendungen
Einleitung
Die Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR) ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Analysewerkzeug, das in verschiedenen Branchen zur Analyse der Materialzusammensetzung eingesetzt wird. Mit einem Spektralbereich von etwa 700 nm bis 2500 nm bietet die NIR-Spektroskopie schnelle, zerstörungsfreie und hochpräzise Messungen. Dies macht sie unverzichtbar in Anwendungen wie dem Kunststoffrecycling, der Lebensmittelqualitätskontrolle, der pharmazeutischen Produktion und der landwirtschaftlichen Überwachung.
Dieser Leitfaden beleuchtet die Grundlagen der NIR-Technologie, zeigt ihre Anwendungen in verschiedenen Branchen auf und bietet einen Rahmen für die Auswahl des geeigneten Spektrometers für spezifische Aufgaben.
Grundlagen der NIR-Spektroskopie
Die Wissenschaft hinter NIR
Die NIR-Spektroskopie basiert auf der Absorption von Nahinfrarotlicht durch molekulare Bindungen wie O-H, N-H und C-H. Wenn NIR-Licht mit einem Material interagiert, werden spezifische Wellenlängen je nach molekularer Zusammensetzung absorbiert, während andere reflektiert oder transmittiert werden. Die resultierenden Spektraldaten repräsentieren den einzigartigen „„Fingerabdruck““ des Materials, der analysiert werden kann, um seine Zusammensetzung zu bestimmen.
Zu den Hauptmerkmalen der NIR gehören:
- Geschwindigkeit: Echtzeitmessungen ermöglichen schnelle Entscheidungsfindungen.
- Zerstörungsfreie Analyse: Keine Probenvorbereitung oder -veränderung erforderlich.
- Portabilität: Moderne Spektrometer sind kompakt und für Feldanwendungen geeignet.
Wellenlängenbereiche und ihre Anwendungen
NIR operiert in verschiedenen Spektralbereichen, die jeweils für spezifische analytische Aufgaben geeignet sind:
- 900 nm - 1700 nm: Ideal für die Erkennung von Feuchtigkeit, die Unterscheidung organischer Verbindungen und die grundlegende Materialidentifikation.
- 1350 nm - 2150 nm: Effektiv für die Differenzierung von Kunststoffen und molekulare Spezifität in komplexen Materialien.
- 1600 nm - 2400 nm: Geeignet für fortgeschrittene Materialcharakterisierung, einschließlich Hochleistungspolymere und pharmazeutische Inhaltsstoffe.
Externe Ressourcen
Für eine weitergehende Erforschung der NIR-Spektroskopie und ihrer Anwendungen empfehlen sich folgende Ressourcen:
- Spektralanalyse und Anwendungen - Oxford Instruments: Einblicke in Wellenlängenbereiche und deren industrielle Nutzung.
Anwendungen in verschiedenen Branchen
Kunststoffrecycling
Die NIR-Spektroskopie hat das Kunststoffrecycling revolutioniert, indem sie eine genaue und effiziente Materialidentifikation und -sortierung ermöglicht. Jeder Polymertyp weist einzigartige spektrale Eigenschaften auf, was NIR zu einem unverzichtbaren Werkzeug macht für:
- Identifizierung von PA6 vs. PA66 (Nylon)
- Optimaler Bereich: 1350 nm - 2150 nm
- Begründung: Beide sind Polyamide, die in Fasern verwendet werden, unterscheiden sich aber in ihren Schmelzpunkten und molekularen Strukturen, was NIR detektieren kann.
- Anwendungsfall: Gewährleistet die Materialqualität in der Herstellung für Automobil- und Textilanwendungen.
- Feuchtigkeitsgehalt in Kunststoffen
- Optimaler Bereich: 900 nm - 1700 nm
- Begründung: NIR kann den Wassergehalt genau messen, was entscheidend ist für die Sicherstellung der Integrität von Kunststoffen, die im 3D-Druck und anderen Präzisionsformverfahren verwendet werden.
- Anwendungsfall: Jüngste Studien zeigen, wie NIR-Spektrometer defekte 3D-Filamente reduzieren, indem sie den Feuchtigkeitsgehalt in Echtzeit überwachen.
- Unterscheidung von PMMA (Acryl) vs. PC (Polycarbonat)
- Optimaler Bereich: 1600 nm - 2400 nm
- Begründung: PMMA und PC werden häufig in der Optik und für medizinische Geräte verwendet, ihre thermischen Eigenschaften unterscheiden sich jedoch erheblich. NIR hilft, sie effizient zu unterscheiden.
- Anwendungsfall: Gewährleistet präzise Sortierung in Recyclinganlagen für höhere Ausbeute und Qualität.
- Erkennung des TiO2-Gehalts in Kunststoffen
- Optimaler Bereich: 1600 nm - 2400 nm
- Begründung: TiO2 ist ein häufiger Füllstoff in Kunststoffen und Beschichtungen. NIR kann dessen Konzentration beurteilen, die die Opazität und Haltbarkeit des Materials beeinflusst.
- Anwendungsfall: Weitverbreitet in der Qualitätskontrolle für Verpackungsmaterialien.
Einschränkungen beim Kunststoffrecycling
While NIR is effective for most plastics, it struggles to analyze carbon black-filled plastics due to the absorption characteristics of the black pigment. This remains a significant challenge in the recycling industry, but emerging technologies are working toward solutions.
Food and Agriculture
Food & Agriculture: Monitoring Quality & Freshness with NIR
NIR spectrometers are used extensively in the food and agricultural sectors to monitor quality parameters like sugar content, moisture levels, and ripeness, ensuring product consistency and safety.
Common Tasks & Best Wavelength Ranges:
- Measuring Sugar Content in Apples
- Best Range: 900 nm - 1700 nm
- Reason: This range captures the vibrational overtone of sugars, enabling fast and accurate assessments.
- Use Case: A recent bachelor thesis demonstrated how our NIR spectrometers accurately measured sugar content, ensuring optimal harvesting time.
- Ripeness of Strawberries
- Best Range: 900 nm - 1700 nm
- Reason: NIR can non-invasively monitor anthocyanins and other compounds responsible for color and ripeness.
- Use Case: Enables farmers and suppliers to optimize storage and transport conditions, reducing spoilage.
- Moisture Content in Grains
- Best Range: 900 nm - 1700 nm
- Reason: Water molecules have strong absorption peaks in this range, making it ideal for rapid moisture analysis in grains like wheat and corn.
- Use Case: Ensures that grains meet regulatory standards for dryness, avoiding spoilage and mycotoxin formation.
Pharmaceuticals
The pharmaceutical industry relies heavily on NIR technology for in-line quality control during production, ensuring that tablets and powders meet the required specifications.
Common Tasks & Best Wavelength Ranges:
- Active Pharmaceutical Ingredient (API) Concentration
- Best Range: 1350 nm - 2150 nm
- Reason: NIR is used to assess API content in both solid and liquid formulations, ensuring uniformity and dosage accuracy.
- Use Case: Real-time monitoring during tablet production prevents costly batch rejections.
- Moisture Content in Powders
- Best Range: 900 nm - 1700 nm
- Reason: Ensuring proper moisture content is critical to prevent degradation or uneven mixing in powders.
- Use Case: Pharmaceutical companies use NIR to maintain product stability and shelf life.
Auswahl des richtigen NIR-Spektrometers
Die Wahl des geeigneten Spektrometers erfordert die Bewertung Ihrer spezifischen Anwendungsanforderungen. Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:
Schlüsselparameter
- Wellenlängenbereich: Stimmen Sie den Bereich auf Ihre analytischen Bedürfnisse ab (z.B. Feuchtigkeitserkennung vs. Polymeranalyse).
- Auflösung: Stellen Sie sicher, dass das Gerät subtile spektrale Unterschiede unterscheiden kann.
- Benutzerfreundlichkeit: Achten Sie auf intuitive Software und vorkonfigurierte Bibliotheken für spezifische Anwendungen.
Unser Portfolio - Überblick
- trinamiX
- Tragbare Geräte mit integrierten Materialbibliotheken.
- Ideal für Kunststoffrecycling und Feldanwendungen.
- Inno Spectra
- Fortschrittliche DLP-Sensortechnologie für Hochpräzisionsmessungen.
- Geeignet für industrielle und Laboranwendungen.
- Avenir Photonics
- Hochmoderne Spektrometer mit einem breiten Wellenlängenbereich (900 nm - 2100 nm).
- Entwickelt für anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsaufgaben.
Fazit
Near-Infrared Spectroscopy is an indispensable technology for industries requiring rapid, accurate, and non-destructive material analysis. Whether you’re in plastics recycling, food production, or pharmaceuticals, the right NIR spectrometer can streamline operations and improve outcomes. Explore our comprehensive portfolio to find a solution tailored to your needs.
Contact us today to schedule a demonstration.
Über uns – Solid Scanner
Lassen Sie uns Verantwortung übernehmen und mehr Kunststoffe, Textilien, Teppiche, Matratzen und Weiteres recyceln – fragen Sie uns nach passenden Lösungen. Unser Portfolio umfasst Lösungen von kleinen, tragbaren Lösungen bis hin zu individuellen Lösungen, basierend auf hyperspektralen Kamerasystemen zur einfachen, automatisierten Identifizierung von Kunststoffen und im Sortierprozess sowie zur Inline-Prozesskontrolle, z. B. für die Homogenität.
Über trinamiX – the sensor technology company
Unser Technologiepartner trinamiX GmbH, mit Sitz in Ludwigshafen, wurde 2015 als hundertprozentige Tochtergesellschaft von BASF SE gegründet. Als Start-up innerhalb des Unternehmens ist es nicht nur operativ unabhängig, sondern hat auch einzigartigen Zugang zum Fachwissen und der Erfahrung der gesamten BASF-Gruppe. Ihre zum Patent angemeldeten Technologien ermöglichen es Menschen und Maschinen, die verborgene und unsichtbare Welt um sie herum zu erfassen, um bessere Entscheidungen zu treffen und die Sicherheit zu erhöhen.