In der Sendung SWR Marktcheck vom 12. August untersuchte das Ermittlerteam die Produktqualität und Textilzusammensetzung von Arbeitskleidung von Engelbert Strauss, einem der bekanntesten deutschen Hersteller.
Um die Gewebezusammensetzung der getesteten Kleidungsstücke zu überprüfen, verwendeten die Reporter die trinamiX Mobile NIR Spectroscopy Solution – einen tragbaren Textilscanner, der von Solid Scanner vertrieben wird.
Diese praktische Analyse erschien etwa ab Minute 40 der Sendung, wo Etiketten und Textilmischungen mittels Nahinfrarot-Technologie überprüft wurden. Der Scanner half der Textilrecycling-Expertin Viola Wohlgemuth (Fashion Revolution Germany e.V.) festzustellen, ob die Kleidungsstücke den Angaben auf ihren Etiketten entsprachen und wie gut die Materialien später sortiert oder recycelt werden konnten.
Was der Scanner leistet
- Identifiziert Faserarten wie Baumwolle, Polyester, Polyamid, Elastan und Mischungen
- Liefert Ergebnisse sofort – in nur wenigen Sekunden
- Zeigt Daten in einer benutzerfreundlichen Smartphone-App an
- Ermöglicht die digitale Auswertung der Textilzusammensetzung im Zeitverlauf über ein sicheres Cloud-Portal
Der Scanner ist etwas größer als ein Smartphone und wird bereits im Textilrecycling, in der Nachhaltigkeitsbildung und in Produkttestlaboren in ganz Europa eingesetzt.
Die Sendung ansehen
Ganze Sendung in der ARD Mediathek:
Engelbert Strauss – der Global Player für Arbeitskleidung auf dem Prüfstand (SWR Marktcheck, 12. August 2025)
Hintergrundartikel lesen:
Engelbert strauss im Check: Arbeitskleidung, Hosen und Sicherheitsschuhe
Interesse am Test des Scanners?
Wenn Sie im Bereich Textilwiederverwendung, Recycling oder Qualitätskontrolle tätig sind, kann dieser Scanner Ihren Arbeitsabläufen einen echten Mehrwert bieten.
Weitere Informationen anfordern oder mehr über die Textilanalyse-Lösung erfahren.
Über uns – Solid Scanner
Lassen Sie uns Verantwortung übernehmen und mehr Kunststoffe, Textilien, Teppiche, Matratzen und Weiteres recyceln – fragen Sie uns nach passenden Lösungen. Unser Portfolio umfasst Lösungen von kleinen, tragbaren Lösungen bis hin zu individuellen Lösungen, basierend auf hyperspektralen Kamerasystemen zur einfachen, automatisierten Identifizierung von Kunststoffen und im Sortierprozess sowie zur Inline-Prozesskontrolle, z. B. für die Homogenität.
Über trinamiX – the sensor technology company
Unser Technologiepartner trinamiX GmbH, mit Sitz in Ludwigshafen, wurde 2015 als hundertprozentige Tochtergesellschaft von BASF SE gegründet. Als Start-up innerhalb des Unternehmens ist es nicht nur operativ unabhängig, sondern hat auch einzigartigen Zugang zum Fachwissen und der Erfahrung der gesamten BASF-Gruppe. Ihre zum Patent angemeldeten Technologien ermöglichen es Menschen und Maschinen, die verborgene und unsichtbare Welt um sie herum zu erfassen, um bessere Entscheidungen zu treffen und die Sicherheit zu erhöhen.