Die Detek­tier­bar­keit und Recy­cling­fä­hig­keit von Kle­be­bän­dern wer­den zu Schlüs­sel­an­lie­gen für Her­stel­ler, Recy­cler und Pro­dukt­de­si­gner glei­cher­ma­ßen. Mit der Ver­schär­fung der euro­päi­schen Abfall­vor­schrif­ten steigt der Druck auf die Pro­du­zen­ten, sicher­zu­stel­len, dass ihre Kle­be­bän­der ord­nungs­ge­mäß sor­tiert wer­den kön­nen und nach­ge­la­ger­te Recy­cling­pro­zes­se nicht stören. 

Bei Solid Scan­ner bie­ten wir prak­ti­sche Lösun­gen mit nied­ri­gen Ein­stiegs­hür­den, um klei­nen und mitt­le­ren Unter­neh­men (KMU) die Prü­fung ihrer Mate­ria­li­en zu ermög­li­chen — ohne dass eine Labor­ein­rich­tung erfor­der­lich ist.

Herausforderung 1: PVC-basierte Klebebänder in der Abfallwirtschaft

In vie­len EU-Län­­dern muss PVC vor der Ver­bren­nung aus­sor­tiert wer­den, auf­grund gefähr­li­cher Neben­pro­duk­te. Aller­dings ist die manu­el­le Erken­nung von PVC-basier­­ten Kle­be­bän­dern und Foli­en für Recy­cler oft schwierig.

Unsere Lösung

Mit unse­rem por­ta­blen NIR-Scan­­ner kön­nen Recy­cler und Her­stel­ler in Sekun­den­schnel­le tes­ten, ob ein Kle­be­band PVC-basiert ist — oder aus ande­ren gän­gi­gen Mate­ria­li­en wie PP, PE oder PET besteht.

trinamiX Pal One Scanner analysiert blaue Kunststoffprobe innerhalb von 2 Sekunden

Herausforderung 2: NIR-Detektierbarkeit während der Produktentwicklung

Für Her­stel­ler von Hoch­­­leis­­tungs-Kle­­be­­bän­­dern wird die NIR-Detek­­tier­­bar­keit zuneh­mend zu einem Design­fak­tor — ins­be­son­de­re bei kom­ple­xen Mehr­schicht­fo­li­en, beschich­te­ten Ober­flä­chen und fort­schritt­li­chen Kleb­stof­fen. Ohne kor­rek­te Erken­nung kön­nen die­se Mate­ria­li­en bei der auto­ma­ti­sier­ten Sor­tie­rung durch­fal­len oder Recy­cling­strö­me kontaminieren.

Unsere Lösung

Unser mobi­les NIR-Spek­­tro­s­ko­pie-Sys­­tem wird von Ver­ar­bei­tern und Com­poun­dern zur Ana­ly­se der Detek­tier­bar­keit von Foli­en, Trä­ger­ma­te­ria­li­en und Kleb­stof­fen ein­ge­setzt — selbst in der frü­hen F&E-Phase. KMU kön­nen die Sor­tier­bar­keit ohne Labor­in­fra­struk­tur über­prü­fen und daten­ge­stütz­te Design­ent­schei­dun­gen treffen. 

Screenshot Plastics Reflectivity App trinamiX

Warum es wichtig ist

Unse­re mobi­le NIR-Lösung ermög­licht es Klebebandherstellern:

  • Ohne Labor­in­fra­struk­tur zu arbei­ten – erschwing­lich für klei­ne Teams
  • Bewähr­te Werk­zeu­ge zu nut­zen, die bereits in Recy­cling und Ver­­­pa­­ckungs-QS aktiv sind
  • Sich auf bat­te­rie­be­trie­be­ne, por­ta­ble Scan-Tools zu verlassen
  • Mate­ria­li­en ein­schließ­lich Foli­en, Fil­me, Kleb­stof­fe und Trä­ger­ma­te­ria­li­en zu analysieren

Ob Sie auf Kun­den­an­fra­gen reagie­ren, sich auf Vor­schrif­ten vor­be­rei­ten oder Nach­hal­­ti­g­keits-KPIs ver­bes­sern — Sie kön­nen jetzt Ihre Pro­duk­te intern und in Sekun­den­schnel­le tes­ten.

Interesse an einer kostenlosen Musteranalyse?

Wenn Sie erfor­schen, wie NIR-Tests Ihre FE-, QS- oder Recy­cling­pro­zes­se unter­stüt­zen könn­ten, ana­ly­sie­ren wir ger­ne 1–2 Ihrer Mus­ter und erläu­tern Ihnen die Ergebnisse.

Kon­tak­tie­ren Sie uns:
📧 info@solidscanner.com

Über uns – Solid Scanner

Las­sen Sie uns Ver­ant­wor­tung über­neh­men und mehr Kunst­stof­fe, Tex­ti­li­en, Tep­pi­che, Matrat­zen und Wei­te­res recy­celn – fra­gen Sie uns nach pas­sen­den Lösun­gen. Unser Port­fo­lio umfasst Lösun­gen von klei­nen, trag­ba­ren Lösun­gen bis hin zu indi­vi­du­el­len Lösun­gen, basie­rend auf hyper­spek­tra­len Kame­ra­sys­te­men zur ein­fa­chen, auto­ma­ti­sier­ten Iden­ti­fi­zie­rung von Kunst­stof­fen und im Sor­tier­pro­zess sowie zur Inline-Pro­­zes­s­­kon­­­trol­­le, z. B. für die Homogenität.

Über trinamiX – the sensor technology company

Unser Tech­no­lo­gie­part­ner tri­na­miX GmbH, mit Sitz in Lud­wigs­ha­fen, wur­de 2015 als hun­dert­pro­zen­ti­ge Toch­ter­ge­sell­schaft von BASF SE gegrün­det. Als Start-up inner­halb des Unter­neh­mens ist es nicht nur ope­ra­tiv unab­hän­gig, son­dern hat auch ein­zig­ar­ti­gen Zugang zum Fach­wis­sen und der Erfah­rung der gesam­ten BASF-Grup­­pe. Ihre zum Patent ange­mel­de­ten Tech­no­lo­gien ermög­li­chen es Men­schen und Maschi­nen, die ver­bor­ge­ne und unsicht­ba­re Welt um sie her­um zu erfas­sen, um bes­se­re Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und die Sicher­heit zu erhöhen.