Stellen Sie sicher, dass Ihre Verpackung NIR-sortierbar ist

– Validieren Sie Kunststoffe umgehend für die PPWR-Konformität

Der neue Standard: NIR-Sortierbarkeit ist der Schlüssel zur Recyclingfähigkeit

Die über­ar­bei­te­te EU-Ver­pa­ckungs- und Ver­pa­ckungs­ab­fall­ver­ord­nung (PPWR) setzt ein kla­res Ziel: Ver­pa­ckun­gen müs­sen bis 2030 min­des­tens 30% recy­cel­tes Mate­ri­al ent­hal­ten. Aller­dings kann recy­cel­tes Mate­ri­al nur aus Kunst­stof­fen gewon­nen wer­den, die in den heu­ti­gen NIR-basier­ten Recy­cling­sys­te­men tat­säch­lich sor­tier­bar sind.

Obwohl sie tech­nisch recy­cel­bar sind, schei­tern vie­le Ver­pa­ckungs­for­ma­te immer noch an die­sem kri­ti­schen Test. Dunk­le Far­ben, metal­li­sche Tin­ten und kom­ple­xe Mehr­schicht­struk­tu­ren machen Ver­pa­ckun­gen oft für opti­sche Sor­tie­rer unsicht­bar.

Wenn es nicht erkannt wer­den kann, kann es nicht sor­tiert wer­den – und das bedeu­tet, dass es nicht recy­celt wird.

Dies gefähr­det nicht nur Ihre Recy­cling­fä­hig­keits­an­sprü­che, son­dern kann sich auch direkt auf Ihr Mar­ken­image, Ihre Com­pli­ance und Ihre lang­fris­ti­ge Ver­pa­ckungs­stra­te­gie auswirken.

Testen Sie die Kunststoff-Sortierbarkeit sofort mit trinamiX

Unse­re Lösung kom­bi­niert das tri­na­miX PAL One Hand­spek­tro­me­ter mit der “10 Pla­s­tics Reflec­ti­vi­ty” Soft­ware-App. Sie ermög­licht es Ihnen: 

“Ihr Kunst­stoff mag recy­cel­bar sein. Aber ist er NIR-sor­tier­bar? Das ist der neue Goldstandard.”

Der Scan­ner lie­fert zuver­läs­si­ge Daten, wo immer Sie sich befin­den – in Ent­wick­lungs­la­bo­ren, bei Lie­fe­ran­ten­au­dits oder an der Ver­pa­ckungs­li­nie. Alle Ergeb­nis­se wer­den sicher in Ihrem per­sön­li­chen Kun­den­por­tal gespeichert.

Warum es wichtig ist

Das Ver­säum­nis, die Sor­tier­bar­keits­an­for­de­run­gen zu erfül­len, hat rea­le Konsequenzen:

  • Recy­cling­fä­hig­keits­be­haup­tun­gen ohne Nach­weis ris­kie­ren Vor­wür­fe des Green­wa­shings
  • Mar­ken­in­ha­ber kön­nen auf­grund nicht kon­for­mer Mate­ria­li­en Regal­flä­che verlieren

  • Unge­naue Nach­hal­tig­keits­da­ten schwä­chen Ihre ESG-Bericht­erstat­tung

  • Schlech­te Erken­nung redu­ziert die Aus­beu­te in Recyclingsystemen

Rea­le Audits (z.B. Sus­y­check, 04/2025) zei­gen wie­der­keh­ren­de Probleme:

  • Schwar­ze PET-Spen­der wer­den von NIR-Sys­te­men nicht erkannt

  • Eti­ket­ten und Beschich­tun­gen blo­ckie­ren spek­tra­le Daten

  • Opa­ke Mehr­schicht­fo­li­en schei­tern bei der Polymer-Identifikation

Ohne wis­sen­schaft­li­che Vali­die­rung bleibt Recy­cling­fä­hig­keit ein Ver­spre­chen – kei­ne Tatsache.

Wie es funktioniert – 3 Schritte zur Erkenntnis

  1. Scan­nen Sie Ihre Kunst­stoff­pro­be mit dem PAL One NIR-Spektrometer
  2. Die App lie­fert die Reflek­ti­vi­tät und ver­sucht, das Poly­mer zu identifizieren
  3. Die Ergeb­nis­se wer­den in Ihrem Kun­den­por­tal gespei­chert – ein­schließ­lich detail­lier­ter PDF-Berich­te mit Konfidenzwerten

Das Sys­tem ver­wen­det bran­chen­va­li­dier­te che­mo­me­tri­sche Model­le und folgt den APR Sort-S-01 Richt­li­ni­en. Liegt die Reflek­ti­vi­tät unter 10%, wird die Pro­be als nicht sor­tier­bar gekenn­zeich­net. Eine prä­zi­se Iden­ti­fi­ka­ti­on kann jedoch basie­rend auf spek­tra­len Mar­kern mög­li­cher­wei­se trotz­dem erfolgen. 

Bei­spiel­ergeb­nis­se:

  • Wei­ße PE-Schale:
    Reflek­ti­vi­tät 11,8%, Identifikation:
    PE, Unter­klas­se: LDPE → SORTIERBAR
  • Schwar­ze PET-Fla­sche: Reflek­ti­vi­tät 4,2%, Identifikation:
    PET → EINGESCHRÄNKT SORTIERBAR
  • Schwar­zer Clip:
    Reflek­ti­vi­tät < 1%, Iden­ti­fi­ka­ti­on fehl­ge­schla­gen → NICHT DETEKTIERBAR
Screenshot Plastics Reflectivity App trinamiX

Hauptanwendungsfälle

1. Behördliche Zulassung und externe Audits

Für Ver­pa­ckungs­her­stel­ler, die mit inter­ner Qua­li­täts­si­che­rung oder exter­nen Bera­tern (z.B. Recy­Class, Sus­y­check) zusam­men­ar­bei­ten, um die PPWR-Kon­for­mi­tät zu zertifizieren.

2. Verpackungs-F und Additivtests

Für Ent­wick­lungs­teams, die For­mu­lie­run­gen und Ver­pa­ckungs­de­signs tes­ten: Die­se Anwen­dungs­fäl­le füh­ren zu schnel­le­ren Inno­va­tio­nen und kon­for­me­ren Designzyklen.

Wer sollte dieses Tool verwenden?

Ob Sie neue Ver­pa­ckun­gen ent­wi­ckeln oder bestehen­de For­ma­te vali­die­ren, die­ses Tool ver­schafft Ihnen einen ent­schei­den­den Vorteil.

Produkthighlights

  • Kom­pak­tes NIR-Spek­tro­me­ter: PAL One (Akku­lauf­zeit ~6.000 Scans)
  • Soft­ware: 10 Pla­s­tics Reflec­ti­vi­ty App (Android, iOS, Windows)
  • Poly­mer­ty­pen: PET, HDPE, LDPE, PP, PVC, PS, ABS, PC, PA, PLA
  • Ergeb­nis inner­halb von Sekun­den, gespei­chert im ver­schlüs­sel­ten Cloud-Portal
  • PDF-Bericht mit Reflek­ti­vi­tät, Poly­mer-ID und Sortierbarkeitsbeurteilung
  • Siche­re Archi­tek­tur: AES-256-Ver­schlüs­se­lung, BASF Micro­soft Azu­re Cloud
  • API-Inte­gra­ti­on und Kom­pa­ti­bi­li­tät mit halb­au­to­ma­ti­schen Sortiertischen
trinamiX Spektromer, smartphone app und Kundenportal

Bereit für den nächsten Schritt?

Las­sen Sie uns Ihre Ver­pa­ckung von Grund auf kreis­lauf­fä­hig gestal­ten — klar, kon­form und verlässlich.