Gewährleisten Sie die Verpackungskonformität mit der EU-PPWR

– Validieren Sie die Sortierbarkeit in Sekundenschnelle

Neue EU-Verordnung – Zeit zu handeln

Die über­ar­bei­te­te EU-Ver­ord­nung über Ver­pa­ckun­gen und Ver­pa­ckungs­ab­fäl­le (PPWR) ver­pflich­tet Ver­pa­ckungs­her­stel­ler und Mar­ken­in­ha­ber nach­zu­wei­sen, dass ihre Mate­ria­li­en aktiv eine Kreis­lauf­wirt­schaft unter­stüt­zen. Dies bedeu­tet nicht nur die Ver­wen­dung recy­cel­ba­rer Kunst­stof­fe, son­dern auch die Sicher­stel­lung, dass Ihre Ver­pa­ckun­gen tat­säch­lich von moder­nen Recy­cling­sys­te­men sor­tiert wer­den können. 

Wenn Ihre Ver­pa­ckung nicht sor­tier­bar ist, wird sie nicht recy­celt – und das bedeu­tet, dass sie die PPWR-Anfor­de­run­gen nicht erfüllt.

Warum Sortierbarkeit wichtiger ist denn je

Selbst Ver­pa­ckun­gen aus weit ver­brei­te­ten Mate­ria­li­en wie PET oder PP kön­nen in opti­schen Sor­tier­sys­te­men abge­lehnt wer­den. War­um? Weil gän­gi­ge Design­ent­schei­dun­gen die Nahin­fra­rot-Erken­nung (NIR) blockieren: 

  • Ruß und dunk­le Pigmente
  • Metal­lic­far­ben und deko­ra­ti­ve Etiketten
  • Sperr­schich­ten oder Oberflächenbeschichtungen
  • Mehr­schich­ti­ge Struk­tu­ren und Folien

Wenn Ver­pa­ckun­gen von NIR-Sen­so­ren nicht erkannt wer­den kön­nen, wer­den sie aus dem Recy­cling­strom ent­fernt – oft mit dem Ziel der Verbrennung.

NGO-Audits und unab­hän­gi­ge Test­pro­gram­me heben die­se Pro­ble­me zuneh­mend her­vor. Eine schlech­te NIR-Sicht­bar­keit beeinträchtigt:

  • Recy­cling­fä­hig­keits­be­wer­tung

  • Kun­den- und Einzelhandelsvertrauen
  • Zugang zu Einzelhandelsregalen
  • ESG- und Kreis­lauf­wirt­schafts­kenn­zah­len auf Markenebene

Die Lösung: trinamiX Reflektivitätsprüfung

tri­na­miX bie­tet eine trag­ba­re, schnel­le und zuver­läs­si­ge Metho­de zur Vali­die­rung, ob ein Kunst­stoff­ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al den mini­ma­len NIR-Reflek­ti­vi­täts­schwel­len­wert erfüllt – typi­scher­wei­se fest­ge­legt bei 10%, in Über­ein­stim­mung mit den APR-Anfor­de­run­gen (APR Design Gui­de hier her­un­ter­la­den).

Kein Labor. Kei­ne War­te­zeit. Nur Ergeb­nis­se – in Sekundenschnelle.

Mit einem ein­zi­gen Scan erhal­ten Sie sofort fol­gen­de Ergebnisse:

  • Durch­schnitt­li­che NIR-Reflek­ti­vi­tät in Prozent
  • Kenn­zeich­nung als Sortierbar/Nicht sor­tier­bar gemäß APR-Anforderungen
  • Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al­ka­te­go­rien (falls erkennbar)

Dies ermög­licht es Ihrem Team:

  • Design­män­gel früh­zei­tig zu erken­nen und zu beheben
  • Recy­cling­fä­hig­keits­aus­sa­gen mit Daten zu untermauern
  • Die Kon­for­mi­tät für Recy­Class oder inter­ne Audits zu optimieren
Screenshot Plastics Reflectivity App trinamiX

Wann dieser Test einzusetzen ist

1. Ein­rei­chung von Ver­pa­ckun­gen zur Bewer­tung durch Dritte
Sie berei­ten eine Ein­rei­chung für Recy­Class, Sus­y­check oder ein Recy­cling­fä­hig­keits-Bewer­tungs­pro­gramm eines Ein­zel­händ­lers vor. Die tri­na­miX-Prü­fung lie­fert Ihnen hand­fes­te Bewei­se für die Sortierbarkeit. 

2. F und Pigmentanalysen
Sie unter­su­chen, wie sich Addi­ti­ve oder Foli­en­struk­tu­ren auf die Detek­tier­bar­keit aus­wir­ken. Schnel­le Scans hel­fen Ihnen, Mate­ri­al­al­ter­na­ti­ven zu ite­rie­ren und zu optimieren. 

3. Nach­hal­tig­keits- oder Kundenberichterstattung
Sie müs­sen Recy­cling­fä­hig­keits­aus­sa­gen gegen­über inter­nen Stake­hol­dern oder Kun­den veri­fi­zie­ren und doku­men­tie­ren. Der PDF-Bericht macht Ihre Ergeb­nis­se trans­pa­rent und glaubwürdig.

Unser empfohlener Arbeitsablauf

Begin­nen Sie mit unse­ren mobi­len NIR-Spektroskopie-Werkzeugen:

Wir hel­fen Ihnen bei der Inter­pre­ta­ti­on der Ergeb­nis­se oder tes­ten Pro­ben­ma­te­ria­li­en in Ihrem Auftrag.

Sobald Sie bereit sind, ska­lie­ren Sie durch Inves­ti­ti­on in:

Starten Sie noch heute

Las­sen Sie uns Ihnen dabei hel­fen, sicher­zu­stel­len, dass Ihre Ver­pa­ckung wirk­lich recy­cel­bar, voll­stän­dig kon­form und bereit für die Kreis­lauf­wirt­schaft von mor­gen ist.