Beim Recy­cling von Tex­ti­li­en und Tep­pi­chen ist kaum eine Unter­schei­dung wich­ti­ger als die zwi­schen Nylon 6 und Nylon 6.6. Die­se bei­den Mate­ria­li­en sehen ähn­lich aus und füh­len sich ähn­lich an — ver­hal­ten sich jedoch unter­schied­lich in Ver­ar­bei­tung, Wie­der­ver­kauf und che­mi­scher Kompatibilität.

Für Recy­cler ist die kor­rek­te Iden­ti­fi­zie­rung nicht nur ein tech­ni­sches Detail — es ist eine wirt­schaft­li­che Notwendigkeit.

Warum der Unterschied von Bedeutung ist

Nylon 6 und 6.6 haben ähn­li­che Namen, aber unter­schied­li­che Poly­mer­struk­tu­ren und Schmelz­punk­te. Eine Ver­mi­schung in dem­sel­ben Recy­cling­pro­zess kann zu Kon­ta­mi­na­tio­nen, ver­min­der­ter Pro­dukt­qua­li­tät oder abge­lehn­ten Char­gen führen.

Den­noch feh­len den meis­ten Sor­tier­li­ni­en — ins­be­son­de­re klei­ne­ren — die Werk­zeu­ge, um sie in Echt­zeit zuver­läs­sig zu unterscheiden.

Traditionelle Methoden: langsam, kostspielig und offline

Kon­ven­tio­nel­le Ansät­ze stüt­zen sich auf Labor­tests wie FTIR-Spek­­tro­s­ko­pie, die zwar genau, aber zeit­auf­wen­dig und teu­er sind. Sie sind für Vor-Ort-Inspek­­tio­­nen oder in Sor­tier­li­ni­en nicht prak­ti­ka­bel, wo es schnell gehen muss.

Eini­ge Recy­cler ver­su­chen es mit Brenn­tests oder tak­ti­len Hin­wei­sen, aber die­se sind sub­jek­tiv und kei­nes­wegs unfehlbar.

Echtzeit-NIR-Identifikation mit trinamiX

tri­na­miX bie­tet eine spe­zia­li­sier­te Anwen­dung für sei­nen PAL One Han­d­held-NIR-Scan­­ner, die die­ses Pro­blem end­lich löst. Es unter­schei­det Nylon 6 und Nylon 6.6 direkt am Sor­tier­tisch — ohne Labor oder tief­grei­fen­de Expertise.

✔ Angabe der Verlässlichkeit des Ergebnisses

Das Sys­tem sagt nicht ein­fach nur „PA6“ oder „PA66“. Es lie­fert für jedes Ergeb­nis eine Ver­trau­ens­be­wer­tung von hoch, mit­tel oder nied­rig — und gibt den Bedie­nern somit Trans­pa­renz und Kontrolle.

✔ farbcodiert für sofortige Sortierung

  • Dun­kel­grün: PA6 mit hoher Verlässlichkeit
  • Dun­kel­rot: PA6.6 mit hoher Verlässlichkeit
  • Hellgrün/hellrot: mitt­le­re oder nied­ri­ge Verlässlichkeit
  • Grau: nicht schlüs­sig oder PA nicht erkannt

Die Ergeb­nis­se wer­den inner­halb von Sekun­den in der App ange­zeigt, was Zögern redu­ziert und den Schu­lungs­be­darf minimiert.

Integrierte Tischlösung für trinamiX Spektrometer. Ermöglicht eine schnelle, farbkodierte Sortierung von Textilien.

Wer benötigt das?

  • Tex­til­re­cy­cler, die Post-Con­­su­­mer- oder indus­tri­el­le Nylon­wa­ren verarbeiten
  • Tep­pich­re­cy­cler, die mit poly­amidrei­chen Mate­ria­li­en umgehen
  • Qua­li­täts­prü­fer, die die Mate­ri­al­rein­heit vor dem Wie­der­ver­kauf verifizieren

Praxisbeispiel: Teppichrecycling ohne Rätselraten

Eine nie­der­län­di­sche Tep­pich­sor­tier­an­la­ge nutzt die PA6/6.6-App, um die Bal­len­ve­ri­fi­zie­rung zu opti­mie­ren. Vor­her auf exter­ne Labo­re ange­wie­sen, iden­ti­fi­zie­ren sie nun Poly­amid­ty­pen vor Ort — was den täg­li­chen Durch­satz erhöht und die Feh­ler­quo­te senkt.

Das Gerät passt in eine Hand. Neue Mit­ar­bei­ter kön­nen in Minu­ten ein­ge­ar­bei­tet wer­den. Das Sys­tem amor­ti­siert sich durch die Ver­mei­dung von nur weni­gen falsch sor­tier­ten Chargen.

Erste Schritte

Die Nylon 6 / 6.6-App ist als Add-on für jedes tri­na­miX PAL One Gerät erhält­lich. Die Lizen­zen sind fle­xi­bel — von 1 bis 5 Jah­ren — und kön­nen fern­ak­ti­viert werden. 

Sie kön­nen mit einer Stan­dard­kon­fi­gu­ra­ti­on für den Tex­til­scan­ner begin­nen und die­se Erwei­te­rung hin­zu­fü­gen, wenn Sie bereit sind.

👉 Erfah­ren Sie hier mehr über die modu­la­re NIR-Textillösung.
👉 Suchen Sie einen Scan­ner mit Nylon 6/6.6-Erkennung? Besu­chen Sie die tri­na­miX Tex­­­til­­scan­­ner-Pro­­duk­t­­sei­­te.
👉 Möch­ten Sie die voll­stän­di­ge NIR-Tex­­­til­­lö­­sung ver­ste­hen? Erkun­den Sie die Tex­­­til­­scan­­ner-Lösungs­­­sei­­te.
👉 Sehen Sie, wie klei­ne Recy­cler die­se Art von Tech­no­lo­gie über­neh­men in die­sem Arti­kel.

Über uns – Solid Scanner

Las­sen Sie uns Ver­ant­wor­tung über­neh­men und mehr Kunst­stof­fe, Tex­ti­li­en, Tep­pi­che, Matrat­zen und Wei­te­res recy­celn – fra­gen Sie uns nach pas­sen­den Lösun­gen. Unser Port­fo­lio umfasst Lösun­gen von klei­nen, trag­ba­ren Lösun­gen bis hin zu indi­vi­du­el­len Lösun­gen, basie­rend auf hyper­spek­tra­len Kame­ra­sys­te­men zur ein­fa­chen, auto­ma­ti­sier­ten Iden­ti­fi­zie­rung von Kunst­stof­fen und im Sor­tier­pro­zess sowie zur Inline-Pro­­zes­s­­kon­­­trol­­le, z. B. für die Homogenität.

Über trinamiX – the sensor technology company

Unser Tech­no­lo­gie­part­ner tri­na­miX GmbH, mit Sitz in Lud­wigs­ha­fen, wur­de 2015 als hun­dert­pro­zen­ti­ge Toch­ter­ge­sell­schaft von BASF SE gegrün­det. Als Start-up inner­halb des Unter­neh­mens ist es nicht nur ope­ra­tiv unab­hän­gig, son­dern hat auch ein­zig­ar­ti­gen Zugang zum Fach­wis­sen und der Erfah­rung der gesam­ten BASF-Grup­­pe. Ihre zum Patent ange­mel­de­ten Tech­no­lo­gien ermög­li­chen es Men­schen und Maschi­nen, die ver­bor­ge­ne und unsicht­ba­re Welt um sie her­um zu erfas­sen, um bes­se­re Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und die Sicher­heit zu erhöhen.