Verbesserung der Recyclingfähigkeit flexibler Verpackungen

durch Erkennung mehrschichtiger Folien

Ein einfacher Schritt in Richtung recyclinggerechtes Design

Vie­le fle­xi­ble Ver­pa­ckungs­for­ma­te bestehen aus kom­ple­xen Foli­en­struk­tu­ren. Mit der tri­na­miX-Anwen­dung kön­nen drei Typen unter­schie­den wer­den: (1) Mono­ma­te­ri­al-Foli­en wie PE, PP, PET oder PA; (2) PE-basier­te Foli­en mit einem quan­ti­fi­zier­ba­ren Anteil an PA (Poly­amid); und (3) alle ande­ren Mischun­gen oder Mehr­schicht­fo­li­en wer­den als Nicht-Mono­ma­te­ri­al klas­si­fi­ziert. Wäh­rend die­se Kom­bi­na­tio­nen oft die Funk­tio­na­li­tät ver­bes­sern, kön­nen sie auch ein ord­nungs­ge­mä­ßes Recy­cling ver­hin­dern, wenn sie nicht ent­spre­chend kon­zi­piert sind. 

Moder­ne Recy­cling­sys­te­me erfor­dern sau­be­re Mono­ma­te­ri­al-Ein­ga­ben. Mehr­schich­ti­ge Ver­pa­ckun­gen, die nicht sor­tiert oder getrennt wer­den kön­nen, füh­ren zu Kon­ta­mi­na­ti­on, Down­cy­cling oder Verbrennung. 

tri­na­miX bie­tet eine schnel­le, mobi­le Mög­lich­keit, kom­ple­xe Foli­en­zu­sam­men­set­zun­gen zu tes­ten und zu iden­ti­fi­zie­ren - direkt an Ihrem Schreib­tisch, im Labor oder in der Sortieranlage.

Identifizierung von Mehrschichtstrukturen in Sekunden

Mit unse­rer mobi­len NIR-Spek­tro­sko­pie-Lösung kön­nen Sie fle­xi­ble Foli­en erken­nen und in drei Grup­pen klas­si­fi­zie­ren - was es ein­fa­cher macht, recy­cling­ge­recht zu gestal­ten und Kon­for­mi­täts­prü­fun­gen zu bestehen. Die­se Klas­si­fi­zie­rung unter­stützt gän­gi­ge Arbeits­ab­läu­fe zur Ver­pa­ckungs­kon­for­mi­tät, einschließlich: 

  • CEFLEX-Richt­li­ni­en
  • Recy­Class-Bewer­tun­gen
  • PPWR-Kon­for­mi­tät (recy­cling­fä­hi­ge Ver­pa­ckung durch Design)

Praktische Anwendungsfälle

  • F&E: Über­prü­fung neu­er Mate­ria­li­en oder Pro­to­ty­pen auf Recyclingkompatibilität
  • Ver­pa­ckungs­de­sign: Eva­lu­ie­rung, wel­che Kom­bi­na­tio­nen Erkenn­bar­keits­pro­ble­me auslösen
  • Kun­den­be­richt­erstat­tung: Bereit­stel­lung doku­men­tier­ter Nach­wei­se über die Materialzusammensetzung
  • Con­ver­ter-Qua­li­täts­si­che­rung: Erken­nung gemisch­ter Ein­gangs­fo­li­en, bevor sie in Ihre Lie­fer­ket­te gelan­gen, und Ver­mei­dung fal­scher Recyclingfähigkeitsbehauptungen

So funktioniert es

tri­na­miX ver­wen­det NIR-Spek­tro­sko­pie in Kom­bi­na­ti­on mit einem maß­ge­schnei­der­ten che­mo­me­tri­schen Modell, um ver­schie­de­ne Poly­mer­ty­pen zu unter­schei­den und Mehr­schicht­mi­schun­gen zu erken­nen. Der Hand­scan­ner wird über eine App bedient und lie­fert Ergeb­nis­se inner­halb von Sekunden. 

Typi­sche Aus­ga­be: “PE/­PA-Folie, PA-Gehalt: 17%”

Kei­ne Not­wen­dig­keit, Pro­ben an ein Labor zu sen­den. Kei­ne Ver­zö­ge­run­gen. Dies ermög­licht eine inter­ne Vali­die­rung der Recy­cling­fä­hig­keit mit sofor­ti­gen Ergeb­nis­sen - ide­al für PPWR-Doku­men­ta­ti­on und RecyClass-Vorprüfungen.

Screenshot der trinamiX App zur Erkennung von Mehrschichtfolien.